
Der U-Bahnhof Quiddestraße befindet im nördlichen Teil Neuperlachs. Er liegt parallel neben der Albert-Schweitzer-Straße in Nord-Süd-Richtung und grenzt mit seinem Nordende unmittelbar an die Kreuzung mit der Quiddestraße an. Benannt ist Bahnhof wie Straße nach dem Historiker und Politiker Ludwig Quidde, der 1927 den Friedensnobelpreis erhielt.
Ursprüngliche Gestaltung
Der Bahnhof ist in seiner ursprünglichen Grundgestaltung so aufgebaut wie die meisten anderen Bahnhöfe der 1980 eröffneten U8. Seine Wände sind mit in abgerundeten Gruppen angeordneten Faserzementplatten verkleidet, die hier in einem warmen Gelb-Orange-Ton ausgeführt sind. Die Pfeiler in Bahnsteigmitte sind mit braunen Fliesen verkleidet.
Neue Gestaltung ab 2022
Aufbau
Am Südende des Bahnsteigs münden die Treppen vom Bahnsteig aus ins Sperrengeschoss, in dem sich ein Kiosk befindet. Von hier aus führen zwei Rampenanlagen an die Oberfläche östlich und westlich der Albert-Schweitzer-Straße. Sie sind in das Fußwegesystem von Neuperlach integriert, da die U-Bahn bereits beim Bau der Entlastungsstadt Perlach in die Planung einbezogen wurde.
Außerdem führen noch Treppen direkt am Straßenrand der Albert-Schweitzer-Straße an die Oberfläche.
Am nördlichen Ende des Bahnsteiges befinden sich die Sperrenanlagen sowie die Fahrkartenautomaten direkt auf Bahnsteigniveau. Von hier aus führen Treppen direkt auf die Oberfläche an der Ostseite der Albert-Schweitzer-Straße, Ecke Quiddestraße.
Etwas weiter südlich befindet sich ein im Zuge eines Aufzugnachrüstungsprogramms eingebauter Lift, der direkt an die Oberfläche führt.
Sonstiges
Am 4. September 1973 war nach 19 Monaten Bauzeit Richtfest des U-Bahnhofes, als erster Bahnhof der U8/1 Strecke, die 1980 eröffnet wurde, erreichte er somit dieses Stadium.