Aktueller Netzplan ab Januar 2025
Kaum etwas symbolisiert die Entwicklung des Schnellbahnnetzes so gut wie der Schnellbahnnetzplan, über dessen Vergangenheit diese Seite eine Übersicht bietet.
Wir danken dem MVV, der mit seiner Unterstützung die Zusammenstellung in dieser Form erst ermöglicht hat.
Historische Netzpläne
Entwurf von September 1971
Initialer Entwurf
Februar 1972
Mit Verstärkerlinie U5
S22 grün eingefärbt
Mit MVV-Logo
Juni 1972
Keine Anpassungen
Juni 1974
Stadionanbindung geändert
Verstärkerlinie U5 entfällt
September 1975
Eröffnung U3/6 Harras
Halt in Freiham entfällt
MVV-Logo beschriftet
S- und U-Logo untereinander angeordnet
P+R-Logos
Stadionlinie als S11
U-Bahnhof Poccistraße im Bau
Mai 1976
Keine Anpassungen
Mai 1977
"Höllriegelskreuth-Gr." wird "Höllriegelskreuth"
Mai 1978
Neuer S-Bahnhof: Neuperlach Süd an der S1
Neuer S-Bahnhof: Unterschleißheim an der S1
U-Bahnhof Poccistraße eröffnet
Logos tauschen Plätze
April 1979
Keine Anpassungen
Oktober 1980
Neues Design
Eröffnung U1 und U8
U1 Rotkreuzplatz im Bau
Verlängerung U6 Holzapfelkreuth in Bau
S12 entfällt
S-Bahnhof Heimeranplatz in Bau
Neuer Halt: Esting an der S3
Mai 1981
S10 nun als S7 durch die Stammstrecke
S22 ist nun 27
Haltepunkt "Großhesselohe" an der S27 entfällt
August 1982
Neue Schriftart
S-Bahnhof Heimeranplatz eröffnet
September 1983
U1 eröffnet
U3/6 Holzapfelkreuth eröffnet
U5 im Bau
Plan neu gezeichnet
Juni 1984
U5 eröffnet
September 1985
U5 Odeonsplatz im Bau
S11 wird S8
S27 als nur im Berufsverkehr beschriftet
P+R in die Legende aufgenommen
März 1986
U5 Odeonsplatz eröffnet
Oktober 1987
Verlängerung U5 Laimer Platz "vsl. ab März 1988"
Juni 1988
S3 bis Nannhofen
Mai 1989
U5 bis Neuperlach Süd
U4 bis Arabellapark
Linie U8 in U2 umbenannt
U3 Fürstenried West im Bau
S8 Olympiastadion entfällt
Neuer (nie realisierter) S-Bahnhof in Poing (Arbeitstitel "Poing/Siemens") "im Bau"
Oktober 1989
Eröffnung U3 Forstenrieder Allee
Juni 1991
Eröffnung U3 Fürstenried West
Linienasttausch: S5 nach Ebersberg
S-Bahnhof "Taufkirchen U." wird "Taufkirchen"
Mai 1992
Eröffnung U3 Fürstenried West
U6 Klinikum Großhadern "ab 1993"
U2 Feldmoching im Bau
U6 Garching-Hochbrück geplant
U1 Mangfallplatz im Bau
Neue Linie: S8 zum Flughafen
Unterpfaffenhofen-Germering wird Germering-Unterpfaffenhofen
Zweiter Halt der S6 in Poing nur noch geplant
Neuer Kasten: S-Bahn-Anschlussverkehr im MVV
S27 "Mo-Fr zeitweise"
Mai 1993
U2 Dülferstraße "ab 21. Nov 93"
U6 Klinikum Großhadern eröffnet
Juni 1994
Strecke nach Altomünster als Linie A in den Plan aufgenommen
U2 Dülferstraße eröffnet
Eröffnungsdaten U6 Fröttmaning und Garching-Hochbrück in den Plan aufgenommen
1995
U-Bahnhof Fröttmaning eröffnet
Eröffnungstermin Garching-Hochbrück
Juni 1996
U6 Garching-Hochbrück eröffnet
U2 Feldmoching mit Eröffnungstermin
Neues MVV-Logo
Der geplante zweite Halt in Poing (Arbeitsname Poing-Siemenswerke) verschwindet wieder
Juni 1997
U2 Feldmoching eröffnet
November 1997
Neue S- und U-Bahn-Logos mit Betreiberlogos darunter
Innenraumbahnhöfe in blauer Farbe
Grenzen des 20-Minuten-Taktes eingezeichnet
U1 Mangfallplatz eröffnet
U1 Westfriedhof "ab 6/98"
U2 Messestadt Ost im Bau
Neufahrner Spange (Verbindung der S1 zum Flughafen) eingezeichnet
November 1998
20-Minuten-Takt-Grenzen entfallen
Innenraum ist jetzt durch farbige Haltestellenpunkte gekennzeichnet
Anschlussverkehr-Übersicht entfällt
U1 Westfriedhof eröffnet
U-Bahnhof Messegelände ist jetzt Schwanthalerhöhe
U2 Messestadt Ost mit Namen und Eröffnungstermin
S1 Flughafen eröffnet
Juni 1999
U2 Messestadt eröffnet
Neue Verstärkerlinien U7 und U8
U4 zur Westendstraße zurückgenommen
U1 zum OEZ im Bau
S27 verliert Hinweis auf Bedienungszeit
Juni 2000
Neue Anordnung Logos
Esterhofen wird Vierkirchen-Esterhofen
Walpertshofen wird Hebertshausen (Walpertshofen)
S3 und S8 werden verbunden
Neuer Bahnhof Starnberg Nord "ab Nov. 2000"
Juni 2001
Grenzen des neuen XXL-Tagestickets eingetragen
S7 übernimmt den Ostast der S1
Starnberg Nord ist eröffnet
Oktober 2001
Die Tarifzonen sowie die Isar und die Seen sind in den Plan eingezeichnet
U7 und U8 verlieren eigenen Linienstrich
XXL-Tagesticketgrenzen nun in Form von Rahmen um den Bahnhof
Das Messe-Logo ist aufgenommen
Umsteigemöglichkeiten zu BOB und DB eingezeichnet
Neue Betreiberlogos von MVG und S-Bahn-München
Aus "Schnellbahn-Netzplan" wird "Schnellbahnnetz"
Hauptbahnhof ist jetzt auch "Central Station"
Neue Linie: S20
Dezember 2002
Zusatz "Walpertshofen" bei "Hebertshausen" enfällt
Juli 2003
U1 Georg-Brauchle-Ring "ab 10/03"
U3 OEZ im Bau
April 2004
Neues Logo S-Bahn-München
XXL-Tageskarten-Markierungen entfallen wegen Erweiterung der Gültigkeit
Dezember 2004
U1 OEZ eröffnet
Allianz-Arena erhält Logo
Neue Linienlogos S-Bahn
Großer Linienasttausch bei der S-Bahn mit neuer temporärer Verstärkerlinie S3
Haltepunkt Mühlthal an der S6 geschlossen
"Nannhofen" wird "Nannhofen (Mammendorf)
Neuer Haltepunkt Untermenzing an der S2 "ab 12/05"
Dezember 2005
Gestaltung des Plans grundlegend überarbeitet
Neue Logos für Rathaus, Tierpark, Chinesischer Turm und Deutsches Museum
S4 West und S8 West werden vertauscht
Die temporäre Verstärkerlinie S3 entfällt wieder
Nannhofen (Mammendorf) heißt jetzt Mammendorf
Untermenzing ist eröffnet
U6 Garching-Forschungszentrum und U3 Moosach im Bau
U8 zum Harthof zurückgenommen
Dezember 2006
U6 Garching-Forschungszentrum eröffnet
U3 OEZ "vsl. 10/07"
Die Verstärkerlinien U7 und U8 entfallen
Dezember 2007
U3 Olympia-Einkaufszentrum eröffnet
Linienendpunkte der U2, U5, S20/S27 farblich hervorgehoben
Linienäste der S8 und S5 auseinandergerückt
Neues alex-Logo
U3 OEZ-Moosach im Bau
Dezember 2008
Änderung der Darstellung für Regionalzughalte von DB, BOB und Alex als gemeinsames [R]
Neues Logo für das Messegelände
Dezember 2009
Neusortierung der Linienäste bei der S-Bahn, u.a. Wiedereinführung der S3, Wegfall der S5, zweite Linie bis Zorneding
Änderung der Linienfarbgebung bei S8 sowie S20
Eröffnungzeitpunkt für U3 Moosach hinzugefügt
Markierung von Dachau als Endpunkt der Linie A
Dezember 2010
U3 bis Moosach eröffnet
Gemeinsames Logo für Fern- und Regionalzüge
Dezember 2011
Neue U7 eingeführt, andere Farben als alte U7
Neues Regionalzuglogo
Neues Logo BMW-Welt
Verändertes Messe-Logo
Dezember 2013
U7 farblich wieder wie alte U7 bis 2006
U8 wieder eingeführt, Farben aber nun rot/orange für U2/U3 statt rot/ocker für U2/U5
Darstellung der Linienendstationen geändert
S27 entfällt (durch Meridian ersetzt), S20 nun bis Höllriegelskreuth
Sehenswürdigkeiten wieder vom Plan entfernt
Dezember 2014
Linie A jetzt Teil der S2
S6 bis Ebersberg verlängert (zeitweise)
Info-Block zu zeitweise verkehrende Linien eingeführt
Dezember 2015
Veränderte Logos Messe und ZOB
U3-Baustelle Oktober 2016
Angepasster Plan während der Sperrung der U3 zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz
Statt U3 verkehrte die U8 von Moosach bis Sendlinger Tor, ab Scheidplatz über die Strecke der U2
Zusätzliche Darstellung der Tram
Dezember 2016
Regulärer Netzplan für das Fahrplanjahr nach Fertigstellung der U3-Baustelle
Keine Änderungen zu 2015
Dezember 2017
Neues Design
Regionalzüge im MVV-Bereich zusätzlich dargestellt
Dezember 2018
U8 weiter bis Neuperlach Zentrum
Neufahrner Gegenkurve mit Flughafenexpress ergänzt
Neues Messelogo
Dezember 2019
Neue Tarifzonen nach Tarifreform
Verändertes Design
Wasserburg korrekter positioniert
Dezember 2020
Liniennummern im Regionalverkehr ergänzt
Dezember 2021
Go Ahead übernimmt Linien Richtung Allgäu
Dezember 2022
Neues MVV-Logo
Entfall der Partner-Logos
Dezember 2023
Neues MVV-Design
Verbundraumerweiterung um die Landkreise Bad Tölz/Wolfrathausen, Miesbach und Rosenheim mit den dortigen Regionalzughalten
Januar 2025
S5 ersetzt S7 auf dem Ostast sowie die S8-Verstärker bis Weßling
S7-West verkehrt nicht mehr durch den Stammstreckentunnel
Verbundraumerweiterung um die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau mit den dortigen Regionalzughalten