6. Dezember 2007
der Neugestaltung
Foto: Tom Vack,
© Ingo Maurer GmbHWie die MVG und das Baureferat am heutigen 6. Dezember bekanntgeben, wird der U-Bahnhof Münchner Freiheit in den Jahren 2008 bis 2009 nicht nur umfassend renoviert, sondern auch in weiten Teilen neugestaltet
Im Gegensatz zu bisherigen Aussagen (siehe Meldung vom 2. Mai 2007) soll dabei der am 19. Oktober 1971 eröffnete Bahnhof neben notwendiger Sanierungen und Brandschutzertüchtigung grundlegend umgestaltet werden. Dabei werden im Zuge von notwendigen technischen Erneuerungen und damit ohnehin verbundener Demontage der Decken- und Wandverkleidungen diese durch neue Bauelemente ersetzt.
Neugestaltung
Bei dem 20 Millionen Euro teuren Projekt werden die Wände künftig mit gelb beschichteten, gekanteten Blechen verkleidet. Eine Decke aus Spiegelblechen soll die "Raumwirkung vergrößern". In diesem Zusammenhang wird auch die bisherige steinerne Brüstung des als Balkons in der Bahnsteighalle ausgestalteten Sperrengeschoßes durch Glas ersetzt, was die Transparenz und damit das subjektive Sicherheitsempfinden steigern soll. Erhalten bleiben die großen blauen Pfeiler.
Das Licht- und Farbkonzept wird vom Schwabinger Lichtdesigner Ingo Maurer, der bereits die Lampen am Westfriedhof gestaltet hat, entworfen.
Bauablauf
Die Bauarbeiten sollen weitgehend im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Im Jahr 2008 wird dabei in erster Linie am Bahnsteig gearbeitet, im Jahr 2009 wechseln die Arbeiten dann auf das Sperrengeschoß, das rechtzeitig zur Eröffnung der Trambahnlinie 23 im Herbst 2009 fertiggestellt werden soll.
Einschränkungen im Betrieb
Eingleisiger Betrieb ist momentan in diesem Bereich insbesondere auf der U3 nicht ohne weiteres realisierbar, da sich die nächste Gleiswechselmöglichkeit Richtung Innenstadt erst am Odeonsplatz befindet. Stadtauswärts besteht zwar für die U6 eine nötige Gleisverbindung nördlich der Münchner Freiheit, auf der U3 müsste eine Fahrt auf dem Gegengleis allerdings bis einschließlich Olympiazentrum durchgeführt werden.