U-Bahn-Wagen 149

Informationen

Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2024

Baureihe

A2.1

Baujahr

1970

Ausmusterung

ca. September 1983
Brand wegen ausgefallenem Bremswiderstand-Lüfter im Verband 149 + 176 am Königsplatz

Farbgebung

blau/weiß/grau

Hersteller

Rathgeber

Türsicherheit

ohne

Kommentar

Am 5. September 1983 wird bei einem Zug der Linie U2 Rauchentwicklung im Wagen festgestellt, der Zug wird daraufhin aus dem Fahrgastbetrieb genommen und in die Wendeanlage Königsplatz nördlich des Hauptbahnhofs abgestellt. Dort entwickelt sich in kürzester Zeit ein starker Brand am Wagen, der starke Rauch- und Temperaturentwicklung mit sich bringt und daher die Löscharbeiten stark behindern.

Die Wagen 149 und 176 brennen dabei vollständig aus, Personenschaden gibt es aber glücklicherweise nicht.

Der vordere Teil des Wagens befindet sich im Museum der Berufsfeuerwehr München und kann dort besichtigt werden.

Bilder des Wagens 149

Innenraum des 1983 ausgebrannten A-Wagens 149 im Feuerwehrmuseum München Innenraum des 1983 ausgebrannten A-Wagens 149 im Feuerwehrmuseum München
1983 ausgebrannter A-Wagen 149 im Feuerwehrmuseum München 1983 ausgebrannter A-Wagen 149 im Feuerwehrmuseum München
1983 ausgebrannter A-Wagen 149 im Feuerwehrmuseum München 1983 ausgebrannter A-Wagen 149 im Feuerwehrmuseum München